Autonomie im Internet der Dinge: Anforderungen an die Gestaltung autonomer Agenten in Cyber-physischen Systemen
نویسندگان
چکیده
Durch die Digitalisierung in Gesellschaft und Industrie findet eine wachsende Autonomisierung bzw. Automatisierung der Wertschöpfungssysteme über Sensoren und Effektoren, sogenannte Cyber-physische Systeme, statt. Diese Automatisierung erlaubt eine schnellere und häufig auch fehlerfreiere Arbeit in vernetzten Systemen, bspw. im Bereich Industrie 4.0. Es ist derzeit allerdings weder möglich noch sinnvoll jedweder Maschine volle Autonomie zu gewähren, so dass es nötig ist, genau zu definieren, in welchem Rahmen und mit welchen Zielen eine Maschine selbstbestimmt handeln darf. Allerdings gibt es für die Gestaltung von autonomen Maschinen im CPS derzeit keinen allgemein anerkannten Ansatz oder Methodik, wie solch ein Autonomie-Konzept umgesetzt werden könnte. Basierend auf einer Literaturanalyse der IT-Autonomie-Forschung werden 12 Anforderungen für die Umsetzung von autonomen Agenten in CPS erarbeitet. Es werden die Eigenschaften eines Agenten sowie dessen Interaktion mit dem Menschen über Autonomiestufen detailliert aufgearbeitet. Das resultierende Meta-Modell kann als Basis für die Gestaltung von Agenten, bspw. über eine Modellierungssprache, dienen.
منابع مشابه
Simulation von Multiagentenbasierten Materialflusssteuerungen
Das Konzept des Internet der Dinge überträgt die Verantwortung für Routing und Servicefunktionen in die Ausführungsebene der heutigen Materialflusssteuerung. Ziele dieses neuen Steuerungskonzeptes sind Vereinfachungen beim Aufbau und bei der Konfiguration der Systeme sowie vereinheitlichte und optimierte Aktionen auf der Basis lokaler Entscheidungen. Die elementare Umsetzung des Konzeptes erfol...
متن کاملFußball spielende Agenten
Roboterfußballsysteme gelten als ideale Testplattform für Forschungen im Bereich autonomer, kooperierender Multiagentensysteme. Autonomie bei gleichzeitiger Kooperation – das ist die Aufgabe, der sich jedes Robotsoccer-Team zu stellen hat. Die Fußball spielenden Agenten des Dortmund University Robot Soccer Teams bedienen sich bei der Lösung ihrer Aufgaben eines weiteren Agenten, des Coaches.
متن کاملRealisierung eines adaptiven Replikationsmanagers mittels J2EE-Technologie
Kurzfassung: Die Integration in heterogenen Systemlandschaften bedeutet häufig eine Kopplung zur Replikation von Daten lokaler, autonomer Systeme. Dabei soll einerseits Datenmanipulation unter Wahrung der Konsistenz erfolgen, andererseits sollen die beteiligten Systeme i.A. ihre Autonomie beibehalten. Dieser Konflikt der Anforderungen wird durch bekannte Replikationsverfahren nur begrenzt gelös...
متن کاملInformation Security Risk Analysis in komplexen Systemen - neue Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Identifikation und Bewertung von Risiken, die die Informationssicherheit bedrohen (Information Security Risk Analysis, ISRA), ist in vielen Systemen von zentraler Bedeutung. Neue Technologien und Entwicklungen, wie etwa Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) sowie generell die zunehmende Komplexität der IT-Systeme stellen neue Herausforderungen an die Risikoanal...
متن کاملEin Schema-Transformationsansatz für Datenbank-Agenten in FDBS
Daten einer Organisation zu unterstützen oder auch die Integrität der Daten in verschiedenen Systemen zu sichern. Im Rahmen der Föderation bewahren die bestehenden Datenbanksysteme weitgehend ihre Autonomie, so daß bestehende Anwendungen weiterhin genutzt werden können. Insofern ist ein föderiertes Datenbanksystem durchaus mit einer politischen Föderation, wie etwa der Europäischen Union oder d...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2017